Die Consumer Electronics Show (CES) setzt mit dem gestrigen Start, Wochen vor Mobile World Congress und CeBIT auf der anderen Seite des Ozeans Themen, die uns in den kommenden Monaten beschäftigen werden. Das Schöne daran ist, dass man schon im ersten Monat des Jahres weiß, worauf man sich als Technikbegeisterter wochenlang freuen kann. Der Haken für PR-Schaffende: Wenn bereits im Januar Produkte vorgestellt werden, wie sollen diese auch im September noch auf der IFA für die Medien relevant sein? Eine berechtigte Frage – auf Themen wie Spannungsbogen und Storytelling gehen wir aber erst in Kürze näher ein. Heute soll es aus Gründen des Timings schlicht um die Schlagzeilen gehen. Daher haben wir uns durch die Newsberge gewühlt und einige interessante Berichte für Sie herausgepickt:
- Großes Thema ist und bleibt das Internet der Dinge, das sich nach dem B2B-Bereich auch im heimischen Umfeld breit macht und für die immer engere Verflechtung von Alltagsgegenständen Von der Zahnbürste über den Wasserkocher bis hin zum Kühlschrank und Heizungsthermostat ist für jeden was dabei.
- Wer sich vornehmlich für Kommunikation interessiert, ist in puncto Smartwatches, Smartphones und dergleichen hier gut aufgehoben. Spannend dürfte werden, ob sich Wearables und im Besonderen Smartwatches im Mainstream durchsetzen.
- Handfestes Neues gibt es bei der Mutter des Home Entertainments, dem Fernseher, scheinbar bislang nicht: Noch sollen Käufer von 4k, der vierfachen HD-Auflösung, überzeugt werden, während bereits die nächsten auf 8k setzen. Mehr Spannung versprechen Netzwerk-News: Während LG die zweite Generation von Internet-TVs auf Basis einer HP-Software zeigt, will Samsung das Streaming von Playstation-Titeln auf seinen TVs auch ohne die obligatorische Sony-Hardware ermöglichen.
Ob das nun weltbewegend oder nur mehr vom Gleichen ist, dürfte eine Geschmacksfrage sein. Wie man aber mit einem zukunftsträchtigen Thema im Vorfeld der Messe für Wirbel sorgt, zeigt unbestritten Audi: Deren selbstfahrendes Auto demonstrierte auf dem Weg vom Silicon Valley zur CES in Las Vegas, dass das komplett sensorgesteuerte Fahrzeug nicht nur visionär ist, sondern auch in der Realität funktionieren kann. Und das ist die ideale Kombination für einen Paukenschlag auf einer Technikleitmesse.
Der Artikel hat Ihnen gefallen? Wir schreiben regelmäßig zu den CE- und Kommunikationstrends. Wenn Sie nichts verpassen möchten, abonnieren Sie unseren Newsletter. Wir würden uns freuen!