Skip to main content
TEAM LEWIS LEWIS

von

Veröffentlicht am

Oktober 23, 2018

Tags

Corporate Blog, Unternehmenskommunikation

Laut einer Bitkom-Studie betreiben 28 Prozent der Unternehmen einen Unternehmens-Blog. Wer regelmäßig relevanten Content erstellt, erhöht die Wahrscheinlichkeit im Netz auch zu seinem Thema gefunden zu werden.


Bei einem Corporate-Blog sind die Unternehmen gefordert, bedeutungsvolle Inhalte zu erstellen. Das klingt erst einmal nach einer Herausforderung. Denn gut geplante Themenpläne, strukturierte Abläufe sowie personelle Ressourcen und engagierte Mitarbeiter sind hierfür notwendig. Doch der Aufwand lohnt sich, denn selbst für Unternehmen mit geringem Budget kann sich der Blog als wichtige PR- und Marketingmaßnahme erweisen und den Erfolg des Unternehmens ankurbeln. Damit Ihr Corporate-Blog ein voller Erfolg wird, haben wir hier für Sie einige Tipps zusammengestellt:

1.   Klare Ziele setzen

Setzen Sie sich Ziele, was Sie mit dem Blog erreichen wollen. Gründe könnten zum Beispiel sein: die Bekanntheit Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung zu steigern, eine höhere Reichweite zu erzielen oder Reputation und Marke zu stärken. Nur bei klar definierten Zielen kann der Erfolg später tatsächlich auch gemessen werden.

2. Knackige Überschrift

Die Überschrift ist der Eye-Catcher und das erste, was Ihre Leser bei der Google-Suche, auf Social Media-Plattformen oder als Email zu sehen bekommen. Halten Sie sie kurz und knackig. Machen Sie den Leser neugierig auf mehr. Zahlen haben sich hier als sehr wirkungsvoll erwiesen. Blogposts wie „Sechs Tipps für einen erfolgreichen Unternehmens-Blog“ oder „Fünf PR-Mythen auf dem Prüfstand: Märchen der Öffentlichkeitsarbeit“ werden häufiger gelesen als Überschriften ohne Zahlen.

3. Relevanter Content

Präsentieren Sie sich dem Leser gegenüber als Experte. Halten Sie Ihre Inhalte glaubwürdig und authentisch. Hinterfragen Sie immer, welchen Nutzen der Leser hat. Aktuelle Themen und Trends sind hier wichtige Aspekte. Zeigen Sie Ihrem Publikum, dass Sie stets up to date sind und über das notwendige Know-how verfügen. Transparente Inhalte bringen den Kunden näher ans Unternehmen und schaffen Vertrauen.

4. Aussagekräftige Bilder und Videos

Menschen sind visuell. Das zeigt auch der Erfolg von YouTube oder der rasante Aufstieg von Pinterest. Wenn wir im textlastigen Internet Inhalte in Form von Videos, Grafiken, Animationen oder Fotos visualisieren, machen wir das Produkt oder die Marke greifbarer. Außerdem wirken sich Visuals positiv auf das SEO aus. Verbinden Sie also Texte immer mit visuellen Inhalten.

5. Halten Sie sich kurz

Internet-User bringen meist nur wenig Zeit für den Konsum von Informationen auf. Meist erhaschen sie sich Artikel in Minuten oder gar Sekunden. Halten Sie die Blogbeiträge daher kurz und auf das Wesentliche beschränkt. Zwischenüberschriften und Aufzählungszeichen machen die Gliederung übersichtlicher. Ein Blogbeitrag sollte höchstens bis zu 3.500 Zeichen lang sein.

6. Vermarktung ist das A und O 

Überlassen Sie es nicht dem Zufall, dass Leser Ihren Post im Netz finden. Eine gute Vermarktung ist das A und O. Was nützt ein toller Text, wenn der Besucher nichts davon weiß? Grundlegende SEO-Maßnahmen sollten hier nicht außer Acht gelassen werden. Die manuelle Streuung über Social Media-Plattformen oder anderen Kanälen bietet die Möglichkeit Ihre Reichweite zu steigern und mehr Leser zu generieren. Möchten Sie einen Blog aufbauen oder brauchen Sie Unterstützung für die Inhalte Ihres bestehenden Blogs?

WE DO. Online Marketing

Go back to blog list

 

Kontakt