Skip to main content
TEAM LEWIS LEWIS

von

Jutta Deuschl

Veröffentlicht am

Oktober 18, 2018

Tags

Ich geb’s zu: Bei Pinterest gehöre ich zur Fraktion der Zuschauer, nicht zu den Pinnern. Dafür schaue ich regelmäßig und freu mich über den Mehrwert, etwa über neue Workout-Anregungen (wobei ich mich immer frage, ob die wirklich harten Trainingspläne jemand bis zum Ende durchzieht!). Und wahrscheinlich liegt es an Menschen wie mir, dass viele Firmen Pinterest als irrelevant abtun, wenn sie eben keine Backrezepte, Selbstgebasteltes oder Cross-Fit-Pläne zu bieten haben. Dabei könnte Pinterest die perfekte Plattform für visuelles Storytelling sein – vorausgesetzt, man kümmert sich darum, eine Beziehung zu seinen Kunden aufzubauen, die auf Pinterest unterwegs sind. Mir sind bei Pinterest fünf Strategien aufgefallen, mit denen sich Produkte und Services erfolgreich in Szene setzen lassen:

1.  Kunden Geschichten erzählen lassen

Im B2B-Umfeld ist der gute alte Anwenderbericht das Mittel der Wahl, um gute Leistungen in Form einer Geschichte bestätigen zu lassen. McDonalds hat auf Pinterest wohlgesonnene und vielbeachtete Pinner, die ein Gegengewicht zu den zugegebenermaßen vielen negativen Stimmen bilden. Michael Edmons pinnt beispielsweise Devotionalien und Kindheitserinnerungen und erzählt so die Geschichte, wie sich McDonalds über die Jahre gewandelt hat.

2.  We are family!

Familie ist ein Thema, das Menschen in unterschiedlichen Lebensabschnitten tangiert. Entsprechend groß ist das Bestreben, Familienglück zu teilen. Olympus macht das gut – und lässt naheliegend Familienfotos pinnen. Anders familiär geht die Frauenzeitschrift Brigitte vor: Sie zeigt den Redaktionsalltag und lädt so Follower ein, kleine Feste mitzufeiern und Teil des ‚Brigitte-Kosmos’ zu werden.

3. Retro rules

Zeitreisen sind ein klasse Instrument, um an der Kundenbindung zu arbeiten: Mit einem Blick in die Vergangenheit lassen sich Erinnerungen bei Kunden wecken. Porsche zeigt Designs aus vergangenen Jahren und wird damit seinem Ruf als Klassiker gerecht.

4. Relevanz schaffen – sich für eine gute Sache einsetzen

Die Kosmetikmarke Avon mag nicht den flottesten Ruf haben – aber sie wendet sich an eine große treue Zielgruppe von Frauen über 30. Der Avon Walk ist seit Jahren eine Institution als Zeichen gegen Brustkrebs und auf Pinterest klasse umgesetzt: Von 30 Gründen, am Walk teilzunehmen, über Inspiration bis hin zu Überlebenden bietet Avon Walk schon geballtes Indentifikationspotenzial. Mit lokalen Bildergeschichten zu den Veranstaltungen in ausgewählten Städten bindet die Marke ihre Follower endgültig an sich.

5. Blick hinter die Kulissen

Wie das wohl täglich hinter den Kulissen abläuft? Diese Frage stellt sich oft bei den auf Hochglanz polierten Großunternehmen. Natürlich lässt man sich auf Pinterest nicht in die Karten schauen, die wirklich kritisch sind. Aber Lufthansa Technik beispielsweise liefert mit wenigen, aber aussagekräftigen Bildern einen Einblick, was sich hinter dem Luftfahrtdienstleister verbirgt: Triebwerke in Großaufnahme, Einblick in die Welt der VIP-Flugzeuge und dem Maintenance-Team über die Schulter geschaut. Wo sind Sie auf Pinterest unterwegs und welche Erfahrungen haben Sie damit in der Unternehmenskommunikation gemacht?

Go back to blog list

Kontakt