Skip to main content
TEAM LEWIS LEWIS

von

Pressemitteilung

Veröffentlicht am

Mai 25, 2013

Tags

Public Relations

Als PR-Fachmensch für Consumer-Produkte macht man Redakteure ja mit Testprodukten ganz besonders glücklich. Aber nicht nur Medienvertreter, auch wir wollen bei Laune gehalten werden, ausprobieren und unsere Meinung kundtun. Und dafür hat sich bei uns an der Schreibtischinsel ebenfalls ein Testprogramm etabliert. Dabei geht es weniger um die Spielerei mit Gadgets, sondern vielmehr um lebenserhaltende Maßnahmen: Süßigkeiten! Und dennoch: Parallelen zu den Testprogrammen unserer Kunden sind nicht von der Hand zu weisen. Ganz besonders gut gehen natürlich Produkte, die neu am Markt sind (in Fachkreisen: „kürzlich gelauncht“): Schokolade mit neuen Füllungen (sehr zu empfehlen die Marke mit der lila Kuh, die 300g Version Toffee – das sind mit Karamell gefüllte Kugeln statt Quadrate und die machen so was von süchtig….) oder Kekse in Mini-Format. Ok, der Inhalt ist da ja eigentlich nicht neu, sondern nur das Format – aber so ein Re-Launch geht ja in Technik-Kreisen auch schon mal als „neu“ durch… Ebenfalls neu entdeckt: schokolierte Erdbeeren. Damit tut man/frau auch so ein bisschen was fürs gute Gewissen, schließlich ist das ja Obst. Auch total gefragt: Saisonware, im Technikbereich als „limited edition“ bekannt. Wenn die Kollegen zwar schweigend, aber unüberhörbar schmatzend vor dem Rechner sitzen und nur ein weißes Stäbchen zwischen den Lippen rausguckt, dann befinden wir uns in einer „Schokolade-am-Stil“-Saison. Die kommt zum Glück zwei Mal im Jahr vor, zu Weihnachten und Ostern. Die Osterversion hat es dieses Jahr nicht bis zu uns geschafft. Aber ich habe die Tage noch einen Schoko-Schneemann in meiner Schublade gefunden, der wie auch immer die Temperaturen an Weihnachten überlebt hat und sich bei den aktuellen Temperaturen jetzt natürlich gleich doppelt wohl fühlt…e. Und dann gibt es ja noch die Dauerbrenner – Produkte, die seit Ewigkeiten auf dem Markt sind und nach denen jahrelang keiner gefragt hat. Bei unserem Insel-Testprogramm gehören dazu die Doppelkeksrolle, der Schokoriegel mit ganzen Nüssen und Schokotoffee-Bonbons. Vor allem Letztere sorgten für erfreute Aufschreie und verklebte Zähne. Unser Testprogramm ist mittlerweile eine Institution geworden. Keiner von uns kehrt von einer Geschäftsreise, einem verlängerten Wochenende oder aus dem Supermarkt zurück, ohne Nachschub für die „heilige, weiße Schüssel in der Inselmitte“ mitzubringen. Da gab es schon Espressobohnen im Schoko- und Mandeln im Kakaomantel, Cantuccini mit Schokostückchen und die Schokoladenkekse aus der berühmten hellgelben Tüte in italienischem Layout. Letztere wurden angepriesen mit den Worten „Achtung, die sind fettarm“. Ich hatte das Schlimmste befürchtet – wenn das so ist wie bei Chips oder Joghurt, dann endet das ja meist mit dem Ausruf „Hallo, Geschmack?“. Aber die waren erstaunlich gut! Und dann ja auch sicher nicht sooo schlecht für die Figur. Ähnlich abgeschreckt und eines Besseren belehrt wurde ich dann bei Dinkel-Schokokeksen aus einem Bioladen. Klar, auch wir werden wie der eine oder andere Redakteur mal enttäuscht, wenn das Innere nicht das hält, was das Äußere („Design“) verspricht. Da wird aus dem Vorfreude-Lächeln und -Lechzen ganz schnell eine angewiderte Schnute. Und natürlich ist Geschmack auch subjektiv. Nach den positiven fettarmen und Bio-Überraschungen habe ich mich als Nächstes an ebenfalls als gesund angepriesene Ingwer-Gummibärchen gewagt, die auch noch „Glück“ versprachen – um genau zu sein an eins…. Und die versprochene Happiness war da nicht das Problem. Der Kollege mir gegenüber hat dafür noch heute eine Art Gesichtskrampflächeln, seit er die Tüte verspeist hat. Immerhin schön anzusehen.
Und wenn tatsächlich mal jemand etwas mitbringt, was keinem in unserer Runde schmeckt: die Nachbarinsel isst (fast) alles – da ist dann auch unsere PR-Expertise gefragt, bei der Zielgruppe Testprodukte an den Mann oder die Frau zu bringen. 😉

Sie haben auch den einen oder anderen Favoriten („Kauftipp“), den wir unbedingt mal ausprobieren sollten? Immer her damit!

WE DO. Public Relations

Go back to blog list

Kontakt