Skip to main content
LEWIS

von

LEWIS

Veröffentlicht am

Oktober 17, 2018

Tags

LEWIS, Public Relations, Weihnachts-PR

Weihnachten kommt wie jedes Jahr wieder so plötzlich und unerwartet. Für den Endverbraucher zumindest. Der fängt meist frühestens ab Dezember an, an Weihnachten zu denken. Der PR-Berater trägt in der Regel noch FlipFlops und Sonnenbrille, wenn er anfangen sollte, die ersten Weihnachtsideen zu ersinnen und auszuarbeiten. Sie halten Weihnachten in Scrooge-Manier für Humbug? Sollten Sie nicht. Die Weihnachtszeit hält nämlich immer wieder eine ganze Reihe von Möglichkeiten bereit, Kunden in den Medien zu platzieren. Wir haben zehn Tipps zusammengestellt, die Sie für die erfolgreiche Weihnachtsplanung Ihrer Kunden auf jeden Fall beherzigen sollten.

 

1. Weihnachtstipps

Auch eine einfache Pressemeldung lässt sich mit dem richtigen Aufhänger xmas-ifizieren. Tipps rund um die Weihnachtszeit kommen erfahrungsgemäß besonders gut an. Für wirklich jeden Kunden lässt sich mit etwas Kreativität ein passendes Thema finden. Achten Sie auf jeden Fall darauf, dass Ihre Weihnachtstipps zur Branche und den Produkten Ihres Kunden passen. Wenn ein Hersteller von Bremsscheiben Tipps für die beste Weihnachtsdekoration gibt, wirkt das nicht besonders glaubhaft. Vielmehr sollte Ihr Bremsscheibenhersteller über Risiken im Straßenverkehr rund um Winter und Weihnachten berichten. Wie wäre für Kunden im Lebensmittelbereich mit den besten Rezepten für das Weihnachtsessen oder mit Notfall-Tipps für WLAN-Ausfälle zwischen den Jahren von einem IT-Anbieter? Und Ihre Healthcare-Kunden haben sicher ein paar Tipps parat, in welchen Apps Sie um die Festtage Notfallapotheken in Ihrer Umgebung finden.  

 

2. Charity

An Weihnachten ist es an der Zeit, auch an diejenigen zu denken, deren größtes Problem nicht in der Besorgung von Weihnachtsgeschenken sondern von Grundversorgung besteht. Emotionale Themen sind in der Adventszeit besonders gerne gesehen und weil Weihnachten das Fest der Nächstenliebe ist, sollte Ihre Zielgruppe unbedingt erfahren, an welchen Charity-Aktionen sich Ihr Kunde beteiligt. Oder Sie stellen spannende und ungewöhnliche Charity-Projekte vor und rufen Sie dazu auf, sich daran zu beteiligen.  

 

3. Jahresrückblicke

Mit der Weihnachtszeit neigt sich nicht nur das Jahr dem Ende zu, auch der Redaktionsplan der Journalisten befindet sich in den letzten Zügen. In der Regel gibt es in den meisten Publikationen große Jahresrückblicke für die entsprechenden Branchen, bei denen Anbieter, Produkte und Trends für das kommende Jahr vorgestellt werden. Bemühen Sie sich rechtzeitig, Ihren Kunden in so einem Jahresrückblick zu platzieren.  

 

4. Timing ist alles

Die PR-Saison tickt anders als die des Endverbrauchers. Mit Ihrer Weihnachtsplanung für Ihre Kunden sollten Sie also bestenfalls schon mehrere Monate im Voraus beginnen, so haben Sie die besten Chancen, es auch in die Berichterstattung zu schaffen. Gewohntermaßen wird Ihr Kunde nicht der einzige sein, der bahnbrechende News pünktlich zu Weihnachten parat hat. Fangen Sie am besten im Sommer schon an, mögliche Publikationen für Weihnachten zu kontaktieren.  

 

5. Geschenke

Geschenke sind mit der Weihnachtszeit untrennbar verbunden. Damit ist diese Zeit auch die einzige im Jahr, in der Geschenke für Journalisten nicht wie Bestechungsmaterial wirken. Nette, kreative Aufmerksamkeiten  zur Weihnachtszeit zaubern auch dem kritischsten Influencer Ihrer Branche ein Lächeln aufs Gesicht.

 

6. Weihnachten rund um den Globus

Wie Weihnachten in Deutschland und im englischsprachigen Raum gefeiert wird, ist den Meisten bekannt. Stellen Sie doch ein paar Ansätze aus anderen Kulturen vor. Vielleicht betreuen Sie ja einen Kunden, der seinen Hauptsitz in Indien, Südamerika oder Russland hat. Wird dort Weihnachten gefeiert? Und wenn ja, welche besonderen Bräuche sind dort üblich?  

 

7. Adventskalender

Jeder mag Adventskalender und die tägliche Spannung, was sich wohl hinter dem nächsten Türchen verbirgt. Nutzen Sie den Einfluss von Social Media und bieten Sie einen Adventskalender an, bei dem jeden Tag in Form eines Facebook-Posts oder eines Tweets ein Türchen geöffnet wird. Dahinter können sich beispielsweise Tipps für Weihnachten verbergen, die auch zur Branche Ihres Kunden passen. Auch Gewinnspiele sind immer sehr beliebt.  

 

8. Green Christmas

Weihnachten ist nicht nur die Zeit der Besinnlichkeit. Überdies beginnt mit dem ersten Advent auch die Zeit, in der die grüne Tonne ihren Jahreshöhepunkt an Auslastung mit Papiermüll erfährt. Wie wäre es also, mit einem grünen Ansatz gegenzusteuern und Tipps zu geben, Weihnachten umweltfreundlicher zu gestalten?  

 

9. Pitchen zwischen den Jahren

Coverage in Printmedien will von langer Hand geplant sein. Zwischen den Jahren sind Redaktionen jedoch sehr dünn besiedelt und die Journalisten damit umso dankbarer für einen gut recherchierten Fachartikel, den sie ad hoc im Onlinebereich veröffentlichen können.  

 

10. Events

Nicht nur für B2C-Kunden ist die Weihnachtszeit interessant, auch B2B-Unternehmen können von dieser besonderen Zeit im Jahr profitieren. Wie wäre es mit einem Themenevent für Journalisten, bei dem in lockerer Atmosphäre über die Trends der Branche diskutiert wird? Zur Adventszeit ist eine lockere Atmosphäre nicht nur erlaubt – sie ist sogar erwünscht. Denkbar wäre zum Beispiel ein Themenevent oder ein Adventskaffee, zu dem Sie Ihre Key-Influencer einladen. Auch wenn Weihnachten für Sie Humbug ist, nutzen Sie diese Chance, Ihren Kunden in die Medien zu bringen. Und jetzt: Beginnen Sie am besten schon einmal mit Ihrer Themenplanung für die Osterzeit.

 

Go back to blog list

Kontakt