Am besten nutzt Du die Gelegenheit, Deinen Arbeitsplatz nach Deinen eigenen Vorstellungen einzurichten und Deine eigene Wohlfühlatmosphäre zu schaffen. Du kannst beispielsweise Musik einschalten, eine Kerze anzünden oder auch auf eine schöne Aussicht achten. Richte Dir einen Platz ein, an dem Du Deine Arbeit bequem erledigen kannst. Um Rückenproblemen vorzubeugen, verwende einen Tisch, einen Stuhl sowie eine externe Maus und Tastatur. Das alles hilft Dir bei Deiner Körperhaltung. Die Arbeit auf der Couch ist zwar verlockend, Du solltest dies aber vermeiden. Manchmal hilft es, Fotos oder Pflanzen auf dem Schreibtisch zu platzieren. Schwierig dürfte es hingegen sein, sich mit einem Haufen schmutziger Wäsche oder Geschirr vor der Nase zu konzentrieren. Schaffe daher Ordnung und entferne alles, was Dich von der Arbeit ablenken könnte.
Damit Du die kommenden Wochen im Homeoffice gut überstehst und weiterhin produktiv bleibst, ist es wichtig, das Du Dir selbst einige Regeln setzt. Versuche Deinen normalen Alltag auch so gut wie möglich weiterhin zu verfolgen. Um Dir den Arbeitsalltag in dieser neuen Situation etwas zu erleichtern, haben wir einige Tipps und Tricks gesammelt:
- Bleib Deiner Routine treu. Normalerweise wachst Du auf und trainierst? Mach’ weiter so! Pendelst Du zur Arbeit? Mach’ einen Spaziergang um den Block, bevor Du Deinen Tag beginnst und beendest.
- Setze Dir selbst Grenzen und halte Dich bestmöglich an die Arbeitszeiten. Wenn man von zu Hause arbeitet, kann es passieren, dass Arbeit und Freizeit sich miteinander vermischen. Um weiterhin voll leistungsfähig zu bleiben, ist es wichtig, regelmäßige Pausen zu machen. Probiere neue Sachen aus, um Deine Pausen abwechslungsreich zu gestalten. Wie wäre es zum Beispiel mit Meditation oder einem Spaziergang an der frischen Luft?
- Nun hast Du keine Ausrede mehr, keinen Sport zu machen. Nutze die Zeit, die Du normalerweise für Deinen Arbeitsweg benötigst. Versuche Ddich doch an einem Online-Training – egal ob ein schnelles HIIT Work-out oder belebendes Yoga. Auch regelmäßige Dehnübungen helfen Dir, in Bewegung zu bleiben – Dein Rücken wird es Dir danken!
- Tausche Dich mit Deinem Vorgesetzten über Deinen Tag aus. Was hast Du erreicht und was hast Du am nächsten Tag vor? Kommuniziere offen mit Deinen Teamkollegen und frage nach Hilfe, wenn Du Unterstützung benötigst. Bleibe mit Deinen Kollegen in Kontakt und nimm Dir jeden Tag Zeit, „Hi“ und „Bye“ zu sagen. Teile GIFs, erstelle Gruppen-Chats und frage nach, wie es Deinen Arbeitskollegen geht. Plant einen virtuellen Kaffee oder ein Mittagessen, um in Kontakt zu bleiben.
- Stay positive! Bleibe up-to-date mit den aktuellen Ereignissen, aber achte darauf, dass die Quelle der Informationen glaubwürdig ist. Konzentriere Dich nicht nur auf negative Nachrichten und erwäge einzuschränken, wie oft Du die Nachrichten hörst und/oder soziale Medien nutzt.
- Es gibt keinen Grund, Geburtstage und persönliche Meilensteine nicht mehr zu feiern. Organisiere mit Deinem Team einen Video-Call zu Feierabend und schenkt Euch alle ein Gläschen ein. Finde einen virtuellen Weg, um es zu etwas Besonderem zu machen! Schon mal daran gedacht, ein kleines Quiz für Deine Kollegen vorzubereiten?
Das Wichtigste ist und bleibt aber der (virtuelle) Kontakt zu Deinen Kollegen, Freunden und Deiner Familie. Eine Isolation ist manchmal nicht so einfach wegzustecken und es kann zwischenzeitlich sehr einsam werden. Nimm Kontakt auf, wenn Du Hilfe brauchst. Dein HR-Team wird Dich gerne unterstützen und Dir mit Rat und Tat zur Seite stehen. We are all in this together!