Skip to main content
LEWIS

von

LEWIS

Veröffentlicht am

Dezember 10, 2017

Tags

Direktmarketing, Weihnachten, Weihnachtsmailing

Lagebericht: Welche Karten eignen sich am besten für Kunden, Kollegen und Partner


“Ich denke an Dich!” – Das ist die Kernbotschaft einer jeden Weihnachtskarte. Aber damit lässt sich noch viel mehr ausdrücken: Zum Beispiel wie viel Mühe sich der Absender bei der Auswahl der Kartenmotive gab. Oma und Onkel werden einem langweiligen Christbaumfoto noch nachsichtig begegnen. Doch Kreativität schätzt (fast) jeder – so freuen sich auch Kunden, Partner oder Kollegen über Originalität. Ein Blick in die Produktkiste zeigt: Ausgefallene Motive sind nicht alles – mit dem passenden Extra machen Karten richtig Spaß. Das LEWIS Testlabor hat einigen Karten aufs Papier gefühlt. Es gab in verschiedenen Kategorien bis zu fünf Punkte zu vergeben. Dabei ging es nicht nur um die reine Optik, sondern auch um den praktischen Mehrwert. Bewertet wurde nach folgenden Kategorien:

  • Optik  (unansehnlich* bis hipp*****)
  • Einstaub-Tendenz (hoch* bis sehr gering*****)
  • Praktischer Nutzen (gering* bis hoch*****)
  • Auch nach Weihnachten anwendbar („gar nicht“* bis „auf jeden Fall“*****)
  • Fördert die Weihnachtsstimmung (kaum* bis sehr*****)
  • Der Absender macht einen kreativen Eindruck („trifft gar nicht zu“* bis „trifft voll zu“*****)

Hier die Ergebnisse im Einzelnen:

Spannung und Spiel ohne Schokolade: In der Karte verbirgt sich eine Filzfigur zum Zusammenstecken. Sie ist wahlweise als Elch, Tannenbaum, Stern, Engel, Nikolaus oder Schaukelpferd erhältlich.

  • Optik: *****
  • Einstaub-Tendenz: *
  • Praktischer Nutzen: **
  • Auch nach Weihnachten anwendbar: *
  • Fördert die Weihnachtsstimmung: *****
  • Der Absender macht einen kreativen Eindruck: ****

Herzensbrecher mal anders: Neben Text und guten Wünschen gibt es hier noch ein besonderes Extra. Der Edelstahl-Anhänger knackt auch die härteste Nuss.

  • Optik: ***
  • Einstaub-Tendenz: ****
  • Praktischer Nutzen: *****
  • Auch nach Weihnachten anwendbar: ****
  • Fördert die Weihnachtsstimmung: ***
  • Der Absender macht einen kreativen Eindruck: ***

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt: Diese Karte sorgt für erhellende Weihnachtsmomente. Der Platz für Grüße ist hier begrenzt, dafür lässt sich die Karte mit wenigen Handgriffen zu einem Teelichthalter formen.

  • Optik: ***
  • Einstaub-Tendenz: *
  • Praktischer Nutzen: ****
  • Auch nach Weihnachten anwendbar: **
  • Fördert die Weihnachtsstimmung: *****
  • Der Absender macht einen kreativen Eindruck: ***

Zeichen setzen: Weihnachten und Buchgeschenke sind wie Strumpf und Latsch. Und in der Stadezeit gibt es endlich genug Muße zum Schmökern. Damit das neue Buch den Eselsohren entkommt, gibt es dieses Lesezeichen aus Holz.

  • Optik: **
  • Einstaub-Tendenz: ***
  • Praktischer Nutzen: ****
  • Auch nach Weihnachten anwendbar: *****
  • Fördert die Weihnachtsstimmung: *
  • Der Absender macht einen kreativen Eindruck: **

Unsere Beispiele zeigen: Weihnachtspost für Kunden und Partner muss nicht 08/15 sein. Mit 22 von 30 möglichen Punkten gewinnt in unserem „hochwissenschaftlichen“ Test der Nussknacker. Rein subjektiv siegt bei uns aber der Spieltrieb und somit die Karte mit den Filzfiguren. Juliane Lengning und Silvia Leißner aus dem LEWIS Testlabor

Bildmaterial und Produktinformationen mit freundlicher Unterstützung von www.werbeartikel-katalog.de

 

WE DO. Beratung

Go back to blog list

Kontakt