- Ein erfolgreicher Tag beginnt am Abend davor
Es ist ungemein hilfreich, die To-Do-Liste für den nächsten Tag schon am Abend vorher zu schreiben. Warum? Ganz einfach, der Morgen beginnt viel entspannter, weil man weiß, was der Tag bringt und wichtige Aufgaben nicht zwischen den ersten E-Mails untergehen.
- Zeitaufwand einbeziehen
Alles braucht seine Zeit und genau diese sollte auch im Vorhinein für jede Aufgabe festgelegt werden. Nur so lässt sich der Tag mit allen To-Do´s realistisch planen. Wichtig dabei ist allerdings nur 80 Prozent der Arbeitszeit zu verplanen, um auf spontane Geschehnisse reagieren zu können.
- Time out
Schreibaufgaben beispielsweise erfordern Konzentration. Klingelt das Telefon zwischendurch oder laufen ständig neue E-Mails ins Postfach, ist man schnell abgelenkt. Ideal ist da natürlich ein ruhiger Rückzugsort. Ist der nicht gegeben, übernimmt bestimmt ein netter Kollege für die nächste Stunde das Telefon. In der Zeit sollte auch das E-Mail-Postfach einfach mal geschlossen bleiben. Denn besteht die Möglichkeit, sich intensiv für 50 Minuten auf eine Sache zu konzentrieren, steigt die Produktivität.
- In den saureren Apfel beißen
Auch wenn es keinen Spaß macht, sollte die erste Aufgabe des Tages die sein, die am unangenehmsten ist. Wird diese nämlich bis zum Schluss aufgeschoben, sitzt sie einem den ganzen Tag im Nacken.