Skip to main content
LEWIS

von

Demian Ignatjuk

Veröffentlicht am

März 18, 2021

Tags

Storytelling, Videoproduktion

„Storytelling“ ist in aller Munde. Aber warum ist das so? Nun, unter anderem weil sich Storytelling in Videos sehr effektiv für die Marketing-Kommunikation nutzen lässt – und zwar aus zwei wichtigen Gründen.


Grund 1: Video-Storytelling trifft die Erwartungen der neuen, digitalen Kunden

Im Auftrag von Adobe hat das Marktforschungsinstitut „Econsultancy“ 13.000 Marketing- und IT Experten weltweit befragt. Ziel war, zum einen die weitreichenden Folgen des Jahres 2020 für alle Branchen besser zu verstehen und zum anderen deren Prioritäten für 2021 sowie die weitere Zukunft zu ermitteln.

Das spannendste Ergebnis des neuen „Digital Trends Report 2021“: In der Pandemiezeit hat sich ein neuer erlebnisorientierter, digital-affiner Kundentyp herausgebildet. Dieser ist nicht nur vermehrt digital unterwegs, sondern auch weniger loyal, was Marken und Produkte angeht. Das birgt eine neue Herausforderung für die Markenkommunikation: Um die Kundenbindung zu stärken und neue Kunden zu gewinnen, muss die Marketingstrategie erlebnisorientierter ausgerichtet werden.

Ein effektiver Bestandteil einer solchen erlebnisorientierten Marketingstrategie kann Video-Content sein. Dieser kann zum Beispiel als Erklärfilm innerhalb der klassischen Customer-Journey oder im Rahmen einer zeitlich begrenzten, digitalen Videokampagne zum Einsatz kommen. Nicht nur die Einsatzmöglichkeiten, sondern auch die Gestaltungsmöglichkeiten sind sehr vielfältig. Ein interaktives Video, das in der Ich-Perspektive gefilmt ist, hat möglicherweise das Potenzial zum viralen Hit. Ein Imagevideo, das die Unternehmensgeschichte gemäß der Gesetze eines Heldenepos „made in Hollywood“ erzählt, wird ebenfalls das Interesse der erlebnisorientierten Zielgruppe erregen.

Zu berücksichtigen ist immer, wie wichtig insbesondere die Konzeptionsphase bei Videoproduktionen wie Imagefilmen, Produktspots oder Erklärfilmen ist. Häufige Fehler sind, dass zu wenig Zeit für die Vorbereitungsphase eingeplant wird oder dass das Storytelling noch nicht ausgereift genug ist, um Produkte oder Unternehmenswerte aufmerksamkeitsstark und packend zu inszenieren. Die Folge: Das perfekte Kundenerlebnis wird gemindert und die Kampagne kann nicht ihr ganzes Erfolgspotenzial ausschöpfen.

 

Grund 2: Storytelling sorgt dafür, dass Inhalte im Gedächtnis bleiben

Warum ist nun gutes Storytelling bei Videoproduktionen so wichtig? Die Antwort liegt unter anderem in der Neurologie und somit in der menschlichen Natur. Dafür, dass wir uns Fakten und Zahlen merken, ist das semantische Gedächtnis verantwortlich. Unsere Erfahrungen sind hingegen im sogenannten episodischen Gedächtnis abgespeichert. Und genau hier landen auch Informationen, die in Form von audio-visuell aufbereiteten Geschichten, also Storys rezipiert werden. Sie treffen ganz direkt auf den Erfahrungsschatz und sprechen die Gefühle eines Menschen an. Das birgt ein hohes Identifikationspotenzial. Zudem können die Zuschauer sich noch lange an diese Geschichten erinnern.

Im Unterschied dazu bleiben bloße Zahlen und Fakten in der Regel nur für kurze Zeit im Gedächtnis.

Erfolgreiches Video-Storytelling verpackt Produktinfos, Unternehmenswerte, Zahlen oder Fakten in einer visuell und emotional ansprechenden Geschichte und bewirkt so, dass die Zielgruppe die erzählten Inhalte nicht so schnell vergisst.

 

Gelungenes Produkt-Storytelling

Beispiele dafür, wie der Nutzen eines Produkts mit gutem Storytelling emotionsgeladen und damit effizient kommuniziert werden kann, sind unter anderem unsere Videos für Doro. Der schwedische Hersteller von Smartphones für Senioren hat eine App namens „Response by Doro“ entwickelt. Sie erlaubt Angehörigen aus der Ferne den Zugriff auf das Smartphone der Eltern, um zum Beispiel den Standort zu ermitteln oder den Klingelton zu aktivieren.

Im Videobeispiel hat sich ein älterer Herr mit seinem Sohn zum Kaffee verabredet. Als sich die Ankunft des Vaters verzögert, beginnt der Sohn sich Sorgen zu machen, zumal sein Anruf unbeantwortet bleibt. Das Video zeigt, wie er mithilfe der App „Response by Doro“ unkompliziert herausfindet, warum sich der Vater verspätet – Happy End mit Kaffee und Kuchen inklusive.

Dieses und weitere Videos zeigen anschaulich, welche Vorteile geschicktes Video-Storytelling gegenüber nüchterner Faktenvermittlung hat. Der Nutzen der App wird in einer Story dargestellt, die so im Alltag durchaus passieren kann und daher auf bekannte Erfahrungen der Zuschauer rekurriert. Zudem berührt es die Betrachter auch emotional, denn die Sorge des Sohnes um den Vater ist für jeden nachvollziehbar. So spricht das Video auf erlebnisorientierte Weise die Zielgruppen an und die Produktvorteile bleiben im Gedächtnis.

Kontakt