Skip to main content

von

Jaqueline Hedler

Veröffentlicht am

Februar 13, 2025

Table of Contents

    Sie möchten die Struktur Ihrer Website im Sinne der Search Engine Optimization (SEO) planen oder überarbeiten? Perfekt! Das ist der Schlüssel zur technischen SEO und einer hervorragenden Performance. Eine durchdachte Website-Architektur sorgt für bessere Rankings, besonders für Non-Brand-Keywords auf den Menüebenen, da bei ihr ein großer Fokus auf dem Nutzungserlebnis und der Informationsarchitektur liegt. Dieser Blogbeitrag befasst sich mit der Bedeutung einer gut geplanten SEO-Website-Struktur für das Nutzungserlebnis und höhere Rankings auf der Search Engine Results Page (SERP).


    Beste Website-Struktur für SEO 

     

    Key Takeaways

    • Eine Strategie für die interne Verlinkung ist nicht nur für die Navigation der Nutzer:innen wichtig, sondern sorgt auch für die Weitergabe von Link Equity und gewährleistet damit einen höheren Page Rank innerhalb einer Website.
    • Die Berücksichtigung der User Journey bei der Erstellung einer Website schafft optimale Bedingungen für den gesamten Entscheidungsprozess von Verbraucher:innen.
    • Eine schlechte Website-Architektur weist zu lange Klickpfade zu wichtigen Seiten und verwaiste Seiten auf – ein Umstand, der die SEO-Performance beeinträchtigen kann.

     

    Arten einer Website-Struktur 

    • Eine flache Website-Struktur hat weniger Ebenen, typischerweise drei oder weniger, sodass alle Inhalte mit nur zwei Klicks von der Startseite aus erreichbar sind. Dieser Aufbau führt zu einer guten Usability und SEO, da er die Navigation vereinfacht und eine bessere Indexierung ermöglicht. 
    • Eine tiefe Website-Struktur hat mehr Ebenen, oft mehr als fünf, was häufig die Navigation erschwert. Zugleich kann dieser Aufbau die Wahrscheinlichkeit verringern, dass Seiten von Suchmaschinen indexiert werden.

    SEO website structure optimization 

     

    Im Allgemeinen ist eine flache Website-Struktur die beste Wahl, da sie gewährleistet, dass wichtige Inhalte leicht zugänglich sind und wahrscheinlich besser in Suchergebnissen ranken. Das obige Diagramm zeigt einen Vergleich einer flachen und einer tiefen Website-Struktur. 

     

    Warum ist eine gute Website-Struktur wichtig?

    Wenn Nutzer:innen auf eine Website gelangen, sollten sie durch logische Navigationspfade und eine schlüssige Abfolge der Inhalte in der Lage sein, einfach zu navigieren und Informationen zu finden, um ihre Suchanfragen zu beantworten. Andernfalls verlassen Nutzer:innen die Website und interagieren nicht weiter mit ihr beziehungsweise kaufen nichts. Suchmaschinen-Bots crawlen und indexieren Webseiten nach derselben Logik; Spider crawlen jede Seite und analysieren die logische Abfolge von Informationen auf Grundlage des Kontexts und der Struktur der internen Verlinkung zwischen Seiten. Eine gut strukturierte Website bietet Bots klar differenzierte Seiteninhalte, die einfach zu crawlen und zu verstehen sind, sodass die konkreten Seiten indexiert und Anfragen von Nutzer:innen zugeordnet werden können. Da die Algorithmen von Suchmaschinen heute maschinelles Lernen und kontextbezogene Hinweise nutzen, sind die Website-Struktur und die Informationsarchitektur essenziell für die SEO-Sichtbarkeit und die Rankings bei zielgerichteten Anfragen von Nutzer:innen. 

    Schon gewusst: So erstellst Du eine effektive Sitemap

     

    Vorteile einer guten Website-Struktur

    Eine solide Website-Struktur zu erstellen, ist für Nutzer:innen, Suchmaschinen und den Erfolg von Unternehmen äußerst vorteilhaft. In erster Linie kann ein durchdachter User Flow auf einer Website die Consumer Decision Journey vom Upper bis zum Lower Funnel enorm positiv beeinflussen. Die Gestaltung logischer und organisierter Navigationspfade auf Ihrer Website hilft Nutzer:innen, Ihre Produkte zu entdecken und kennenzulernen. Dadurch gelangen sie im Vergleich mit anderen Websites schneller und effizienter zum jeweiligen Point of Interest. Nutzer:innen profitieren entlang ihrer Consumer Journey davon, wenn Sie auf den Seiten Ihrer Website klare Informationspfade schaffen. Sie bieten damit allen ein angenehmes Erlebnis, die auf der Website interagieren, sich dort beschäftigen und Inhalte konsumieren. 

     

    Skull candy

     

    Darüber hinaus kann eine gute Website-Struktur mit sinnvoll platzierten internen Links, die auf Seiten desselben Themenclusters verweisen, dazu beitragen, höhere Rankings für Upper-Level-Keywords und Long-Tail-Keywords auf der Website zu erreichen. Seiten in der hierarchischen Struktur einer Website, zwischen denen relevante Beziehungen bestehen, sollten sich in angemessener Weise untereinander verlinken. Das hilft Suchmaschinen, die Beziehung zwischen Kategorien und granular unterteilten Unterkategorie- oder Produktseiten zu erfassen und zu verstehen. 

    Ein hervorragendes Beispiel für die Umsetzung stammt von unserem Kunden Skullcandy. Auf seiner Website werden Kopfhörer-Seiten hierarchisch organisiert. Die übergeordnete Hauptseite der Kategorie verfügt über Links zu spezifischeren Unterseiten wie „kabellose Kopfhörer“ und „Sport-Kopfhörer“. Diese Struktur führt zu höheren Suchmaschinen-Rankings sowohl für allgemeine als auch für sehr spezifische Suchbegriffe.  

    Neben diesen On-Page-Faktoren sind beschreibende interne Links dafür bekannt, wertvolles Link Equity und Autorität zwischen verknüpften Seiten einer Website weiterzugeben. Der Wert dieses Link Equity, das zwischen verwandten Webseiten weitergegeben wird, trägt auch zum internen Page Rank auf der Website bei – einer der zahlreichen Faktoren, die Suchmaschinen beim Ranking von Seiten in den SERPs berücksichtigen. 

     

    Wie sieht eine gute Website-Struktur aus?

    seo site structure

     

    Dieses Diagramm veranschaulicht die für die SEO gewünschten Eigenschaften einer gut strukturierten Website. Diese Eigenschaften umfassen: 

     

    • Mit nur wenigen Klicks (idealerweise drei Klicks) erreichen Nutzer:innen die wichtigsten Seiten und Blogbeiträge Ihrer Website. 
    • Auf verschiedenen Kategorieseiten gibt es Links zu hierarchisch untergeordneten Informationsbereichen.
    • Relevante interne Links sorgen für einen optimalen vertikalen und horizontalen Linkfluss – ein Faktor, der sich positiv auf den Page Rank Ihrer internen Seiten auswirkt. 

     

    Die Vorteile dieses suchmaschinenfreundlichen Website-Designs sind eine gute Steuerung des Linkflusses, einfache Crawlability für Bots und starke Korrelationen zwischen Seiteninhalten und Rankings für Keywords. 

     

    Wie sieht eine schlechte Website-Struktur aus?

    Das folgende Diagramm ist ein Beispiel für eine flache Website-Architektur, die schlecht gestaltet ist. Zu den Eigenschaften dieser Website gehören zu lange Klickpfade zu wichtigen Seiten, verwaiste Seiten und ein ausschließlich vertikaler Linkfluss. Die Auswirkungen dieses Website-Designs sind ein verteilter Linkfluss, komplizierte Crawlability und schwache Rankings für Keywords. 

     

    bad website structure example

     

    Anleitung zur Planung interner Links und einer SEO-Website-Struktur 

     

    • Beginnen Sie Ihre SEO-Kampagne mit einer Eigenanalyse Ihrer Website. 
    • Erstellen Sie die Struktur der Website mit Blick auf die Nutzer:innen, nicht um die Algorithmen von Suchmaschinen zu manipulieren. 
    • Die URL-Struktur der Seiten sollte der Hierarchie der Website entsprechen. 
    • Auch wichtig: Die Ankertexte von intern verlinkten Seiten enthalten relevante Keywords. 
    • Implementieren Sie Schema Markup, um Suchmaschinen strukturierte Daten Ihrer einzelnen Seiten bereitzustellen. 
    • Analysieren Sie die jeweilige Website-Struktur der Konkurrenz und führen Sie eine Keyword-Recherche durch, um Content-Lücken zu entdecken. 

     

    So können Sie Ihre eigene SEO-Website-Struktur bewerten 

    Wie können Sie nun feststellen, ob die Struktur Ihrer Website eine Überarbeitung benötigt? Nachfolgend finden Sie einige problematische Aspekte, auf die Sie bei der Analyse Ihrer Website achten sollten und die möglicherweise auf eine schlechte SEO-Site-Struktur zurückzuführen sind. 

     

    • Die Navigations- und Linkstruktur der Website ist flach. 
    • Es gibt hohe Bounce- und Drop-Off-Raten auf bestimmten Seiten.
    • Nutzer:innen müssen mehr als dreimal von der Startseite aus klicken, um zu den wichtigsten Seiten der Website zu gelangen. 
    • URLs auf Ihrer Website ranken nicht gut oder erscheinen nicht in der Keyword-Suchanfrage, in der sie eigentlich auftauchen sollen. 
    • Über die Google Search Console finden Sie fehlerhafte Seiten auf Ihrer Website. 

     

    Tools für die Website-Struktur 

    Kostenlose Tools zur Planung einer Website-Struktur wie Octopus.do vereinfachen die Website-Planung und -Gestaltung, da sie Echtzeit-Plattformen mit Visualisierungen zur Erstellung und Organisation einer Website-Struktur bieten. Diese Tools ermöglichen ein einfaches Drag-and-Drop-Design und sind für ein besseres Nutzungserlebnis und hohe SEO-Effizienz gedacht. Sie sind besonders nützlich für Webentwickler:innen, Designer:innen und SEO-Strateg:innen, die intuitive Websites mit zugänglichen und gut verknüpften Seiten erstellen möchten. Dieser Ansatz wirkt sich positiv auf die Effektivität einer Website aus. 

     

    • Visual Sitemap Builder: Das Tool ermöglicht die visuelle Erstellung und Modifikation von Sitemaps und vereinfacht so die Website-Planung.
    • Drag-and-Drop-Oberfläche: Sie erleichtert die Strukturierung von Website-Layouts mit einem benutzungsfreundlichen Drag-and-Drop-System. 
    • Interaktives Prototyping: Es werden klickbare Prototypen erstellt, die eine Vorschau auf die Funktionalität und die Navigationspfade der jeweiligen Website bieten. 
    • Exportoptionen: Sie unterstützen den Export von Sitemaps in die Formate PDF, PNG und HTML zur einfachen Weitergabe und Präsentation.
    • Sitemap-Export: Er ermöglicht den Export von XML-Sitemaps, die für die SEO und die Anmeldung bei Suchmaschinen wichtig sind. 

     

    webpage click depth visualizer tools

     

    Die Funktionen zur Visualisierung einer Website-Struktur von Screaming Frog machen es einfach, strukturelle Probleme zu erkennen und anzugehen, um eine hohe SEO-Performance zu erreichen. Dieses Tool ist besonders nützlich für Webentwickler:innen, Designer:innen und SEO-Strateg:innen, die sicherstellen müssen, dass ihre Websites für Barrierefreiheit und sinnvolle Verknüpfungen optimiert sind. 

     

    • Website-Crawling: Es werden automatisch Daten über alle Seiten einer Website gesammelt. 
    • Visualisierung: Die Architektur einer Website wird für einen besseren Einblick in die Struktur visuell dargestellt. 
    • Fehlererkennung: Sie findet SEO-Probleme wie defekte Links und Seiten, die in einer Website-Struktur zu tief liegen. 
    • Individuell einstellbare Filter: Durch sie wird spezifisches Datenmanagement ermöglicht. 
    • Datenexport: Er ermöglicht den Export von Daten zur Analyse und Berichterstattung über die SEO-Gesundheit. 

     

    website structure visualisation tools

     

    Schluss 

    Die Art und Weise, wie eine Website organisiert und strukturiert ist, legt das Fundament, auf dem viele andere SEO-Maßnahmen aufbauen. Wir bei TEAM LEWIS sind überzeugt, dass eine technisch einwandfreie Website-Struktur zur optimalen SEO-Sichtbarkeit beiträgt; denn Inhalte können nicht viral sein, wenn sie nicht sichtbar sind! Es ist durchaus möglich, eine bereits bestehende Website-Struktur mit der richtigen Strategie und den richtigen Ressourcen zu optimieren. Besser ist es aber, die Hierarchie einer Website so früh wie möglich während der Erstellung einer Website auszuarbeiten, insbesondere vor der Content-Planung. Von den vielen technischen SEO-Taktiken steht das ganz oben auf unserer Prioritätenliste für unsere Kunden und wir denken, es sollte auch bei Ihnen oberste Priorität haben. 

     

    Benötigen Sie Unterstützung bei Webdesign und SEO? Kontaktieren Sie uns noch heute: 

    Design and Creative Services

    Unsere Services