Ich freue mich, Ihnen heute unseren zweiten LEWIS Global Marketing Engagement Index vorstellen zu dürfen. 2018 stand ganz im Zeichen des quantifizierbaren Marketings, das die gesamte Wertschöpfungskette und nicht nur einzelne Silos im Unternehmen betrachtet.
Nachdem wir den Marketing Engagement Tracker (MET) Index 2018 gelauncht hatten, haben wir bezugnehmend auf diese Erkenntnisse die Methodik noch einmal optimiert und sind zu spannenden Ergebnissen gekommen:
Unsere Analyse der Marketing Engagement Performance der 300 größten börsennotierten Unternehmen weltweit, die auf dem Forbes Global 2000 Ranking basieren, zeigt einen deutlichen Zusammenhang zwischen einem unternehmensübergreifend gedachten Marketing und höherer Rentabilität.
Die von uns analysierten 300 Top-Unternehmen wiesen eine durchschnittliche Marge von 12,7 Prozent und einen durchschnittlichen Gewinn von 6,9 Milliarden US-Dollar auf. Die Top-10-Unternehmen in unserer Studie hatten hingegen eine durchschnittliche Marge von 17,4 Prozent (+ ca. 5 Prozent) und einen mehr als doppelt so hohen Durchschnittsgewinn von 14,3 Milliarden US-Dollar. Ganz anders die letzten zehn Unternehmen im Ranking: Sie erwirtschafteten eine durchschnittliche Marge von nur 8,8 Prozent und einen durchschnittlichen Gewinn von nur 4,4 Milliarden US-Dollar.
Das könnte Sie auch interessieren: Neuer Service von LEWIS – Der Marketing Engagement Tracker (MET)
Eine interessante, wenn auch etwas überraschende Erkenntnis: je älter das Unternehmen, desto besser der MET-Wert. Daraus schließen wir, dass ältere Firmen ein starkes Bedürfnis nach Innovation, Modernisierung und Neuerfindung haben, was heutzutage entscheidend ist, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Jüngere Unternehmen (unter 20 Jahre alt), einschließlich kürzlich fusionierter Firmen, schnitten im digitalen Marketing sowie im Bereich Webseitenoptimierung hingegen deutlich besser ab als ältere. Dies unterstreicht die Qualifikation und Expertise der Digital Natives. Darüber hinaus zeigt das Ergebnis, dass Fusionen ein Katalysator für Veränderung, Effizienz und Optimierung sein können. Egal ob sukzessive oder in einem einzigen Schritt: Der Wunsch nach Veränderung, Innovation und Exzellenz muss im Mittelpunkt jeder Marketingstrategie stehen.
Je besser ein Unternehmen laut Forbes-Ranking finanziell aufgestellt ist, desto langsamer reagiert es auf Anfragen, insbesondere per E-Mail und auf sozialen Kanälen. Daneben ergab unsere Analyse, dass autonome Tools wie beispielsweise Chatbots bisher nur sporadisch eingesetzt werden, was das Potenzial für Unternehmen unterstreicht, neue Technologien wie diese vermehrt zur Bewältigung von Skalierungsherausforderungen einzusetzen.
Darüber hinaus konnten wir zahlreiche Möglichkeiten identifizieren, wie sich digitale Technologien im gesamten Marketing-Mix für Optimierungszwecke einsetzen lassen. Hinweise gaben uns beispielsweise die zum Teil sehr mangelhaften Webseiten vieler Unternehmen. So zeigte unsere Analyse eine suboptimale Nutzung von Schema-Mark-ups, Mehrsprachigkeit, Videoinhalten oder Website-Testtools. Als erste Anlaufstelle für Kunden und als Link zu allen Kanälen, egal ob Earned, Paid oder Shared, muss der eigenen Website daher mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Allen Top-Unternehmen unserer Studie ist gemeinsam, dass sie über die Fähigkeit verfügen, Innovation, Kreativität, Kollaboration und Effizienz in Einklang zu bringen – eine wichtige Erkenntnis für alle Marketingverantwortlichen, die einen Beitrag zur Wertschöpfung leisten wollen. Dafür müssen sie bereichsübergreifendes Denken einfordern und Silos aufbrechen, was mitunter Mut erfordert.
Unsere Studie unterstreicht zudem die zwingende Notwendigkeit für Unternehmen, Marketingaktivitäten zu messen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Denn im Fokus aller unternehmerischen Maßnahmen stehen stets die Auswirkungen auf Umsatz und Gewinn.
Ich freue mich sehr, unsere neue Studie mit Ihnen teilen zu dürfen. Der Global Marketing Engagement Index verschafft Ihnen wertvolle Einblicke, wie sich Marketing Engagement messen und steuern lässt und – noch viel spannender – wie Marketing zum Gewinnwachstum beiträgt. In Zeiten permanenter Veränderungen und eines laut dem Internationalen Währungsfonds (IWF) verlangsamten Wirtschaftswachstums müssen wir als Marketingverantwortliche weiterhin neugierig bleiben, uns stets neue Kompetenzen aneignen und eine positive Einstellung mitbringen. Denn nur Unternehmen mit einem Marketingteam, das offen für neue Rollen und bereit ist, unternehmensweite Change-Prozesse zu begleiten und zu gestalten, werden auch künftig erfolgreich sein.
Sie möchten gerne den gesamten Report lesen? Dann laden Sie sich hier unseren Global Marketing Engagement Index 2019 herunter.