Laut Bundesumweltamt sind Umwelt- und Klimaschutz für 65 Prozent der Deutschen ein sehr wichtiges Thema, und das trotz Corona-Pandemie. Was ich hierbei aber besonders wichtig finde: Wir dürfen nicht nur reden, wir müssen endlich handeln. Immer mehr machen sich für einen Kohleausstieg vor 2038 stark. Jetzt müssen den vielen Worten Taten folgen. Plastikmüll lässt sich um 80 Prozent eindämmen? Super Sache, aber dann kaufen wir doch bitte ab heute auch keine eingeschweißten Gurken oder einzeln verpackte Schokostückchen mehr!
Das schließt natürlich unser Arbeitsumfeld ein. Als Managing Director des Düsseldorfer TEAM LEWIS-Büros liegt es mir sowie den Kolleginnen und Kollegen sehr am Herzen, die nachhaltige, ja „grüne“ Agentur auf den Weg zu bringen. Worte sind zwar unser aller Tagesgeschäft, doch wir lassen den vielen Phrasen und Versprechungen auch konkrete Taten folgen, auf die ich später noch näher eingehe. Warum das so wichtig ist, steht außer Frage: Zeiten der Ungewissheit und des schnellen Wandels sind auch Zeiten, in denen sich gute Chancen bieten, eine bessere Zukunft zu gestalten. Und uns als Kommunikations- und Marketing-Experten kommt hierbei eine Schlüsselrolle zu. Wir sind schließlich nicht nur Meister der Worte, sondern wir kennen uns auch aus, wenn es darum geht, Menschen zu aktivieren, positive Veränderungen in Gang zu bringen.
Gesucht: Eine „grüne Agentur“!
Nachhaltigkeit ist so viel mehr als ein kurzfristiger Trend. Gemeinsam müssen wir alles tun, um Luftverschmutzung, Kunststoffflut, globaler Erwärmung, Lebensmittelverschwendung und mehr die Stirn zu bieten. Denn nur gemeinsam können wir unsere Welt für künftige Generationen erhalten. Und wir von TEAM LEWIS setzen dabei auf Taten, indem wir Partner und Kunden etwa konkret, aktiv und kreativ bei ihrer Nachhaltigkeitsstrategie unterstützen. Es ist eine Tatsache, dass Engagement von den Konsumenten meist mit Loyalität belohnt wird.
Ich habe in den vergangenen Monaten festgestellt, dass immer mehr Kunden ihre Nachhaltigkeitspraktiken kommunizieren wollen und dabei Experten-Support benötigen. Damit wir hier punkten und mit Rat und Tat zur Seite stehen können, ist es unumgänglich, dass Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung Teil der gelebten Unternehmensphilosophie sind. Nur Unternehmen und Gründer, die dies verankert haben, werden auf Dauer im „Green Marketing“ erfolgreich sein. Denn „Grünes Marketing“ kann nur funktionieren, wenn „Grünes Denken“ im Unternehmen gelebt wird – alles andere ist aufgesetzt, unseriös und die Gefahr, in die „Green Washing“-Falle zu tappen, ist zu groß. Ich gehe aber noch einen Schritt weiter: Denn wer auf der grünen Welle mitschwimmen und authentisch kommunizieren möchte, benötigt einen PR- und Marketingpartner, der dieselben Ideale und Ziele verkörpert und verfolgt – eben auch in den eigenen Reihen. Gesucht wird eine grüne Agentur!
Ethische Werte immer wichtiger
Verbraucherinnen und Verbraucher sind immer besser über die Produkte informiert, für die sie sich interessieren und die sie gegebenenfalls kaufen wollen. Und sie wissen auch viel besser Bescheid über Marken und ihren Ruf. Sie konsumieren nicht nur selektiver und weniger, sondern vor allem auch bewusster. Eine aktuelle Trendstudie hat in diesem Zusammenhang herausgefunden, dass für 70 Prozent der Befragten ethische Kriterien fester Bestandteil ihrer Kaufentscheidungen sind. 82 Prozent sprechen sich für eine längere Produktnutzungsdauer und höhere Materialeffizienz aus. Wir interessieren uns für Produktionsbedingungen, Transportwege, Lieferketten. Und auch die Werte eines Unternehmens und seine Ethik werden bei Kaufentscheidungen zunehmend berücksichtigt. Ein Beispiel aus der Praxis und Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit ist etwa das Unternehmen Epson. Ich unterstütze ihre CSR-Strategie seit Jahren, und es ist großartig zu sehen, wie ihr kontinuierliches Engagement für den Aufbau einer besseren Zukunft in ganz Europa anerkannt wird.
Doch auch intern, bei TEAM LEWIS in Deutschland, haben wir auf „grün“ geschaltet. So ist unser Bürogebäude in Düsseldorf seit 2019 klimaneutral. Nachhaltigkeit wird jeden Tag aktiv gelebt: Wir haben Plastik verbannt. Es gibt nur noch Mehrwegbecher, keine Plastikflaschen und keine Kugelschreiber aus Kunststoff. Auch der Umgang mit Lebensmitteln sowie das Druckmanagement und der gesamte Bereich der Mobilität stehen im Zeichen der Nachhaltigkeit. So benutzen wir beispielsweise Kaffeebohnen statt Kaffee-Pads. Es wird nur gedruckt, was wirklich gedruckt werden muss und dann bitte doppelseitig. Hinzukommen Ladestationen für E-Autos und E-Bikes, sowie Parkplätze von Carsharing-Anbietern. Mitarbeiter können ein Corporate-Bike erhalten. Außerdem haben wir eine begrünte Außenterrasse mit vier Bienenstöcken. Das ist noch nicht alles: Kolleginnen und Kollegen tauschen sich in unserer Nachhaltigkeitsgruppe TEAM LEWIS CARES regelmäßig über neue grüne und gesellschaftlich relevante Themen aus. Es wird diskutiert über Umweltschutz im Allgemeinen, aber auch über Projekte wie beispielsweise „Corporate Clean-ups“. Wir krempeln die Ärmel auf, sammeln Müll und räumen auf.
Sie sehen, das Herz unserer Mitarbeiter schlägt wirklich grün (was mich auch persönlich sehr freut). Der Ruf nach Nachhaltigkeit wird immer lauter und lauter. Das ist kein Hype, sondern die Zukunft. Also hören wir endlich hin und rufen wir mit!