Skip to main content
TEAM LEWIS LEWIS

von

Janine Domnick

Veröffentlicht am

Dezember 22, 2014

Tags

Geben Sie bei Google Trends einmal bestimmte Keywords ein wie „Real Time Marketing“, „Content Marketing“, „Digital Marketing“ oder „Social Media Marketing“. Na, ahnen Sie etwas? Die Prognose „prophezeit“ für diese Suchbegriffe für 2015 einen Trend nach oben. Uns überrascht das nicht! Denn wir bemerkten anhand unserer veröffentlichten Beiträge bereits in diesem Jahr ein deutliches Interesse für diese Themen. Der Informationsaustausch und die –beschaffung haben sich im Internet drastisch verändert. Früher griff man mehr auf klassische Outbound-Taktiken wie Plakatwerbung, Radio- oder TV-Spots und Printanzeigen zurück, heute konzentrieren wir uns immer mehr auf Inbound-Marketing. Und das zurecht! Diese fünf wichtigsten digitalen Marketing-Trends sagen Ihnen warum.


Content Marketing ist mehr als nur ein Buzzword

Die wichtigste Möglichkeit, wie ein Unternehmen Vertrauen schaffen kann, ist die kontinuierliche Erstellung von relevantem Content, der crossmedial gestreut wird. Laut dem Content Marketing Institut sind die Top B2B Content Marketing-Strategien: Social Media, Beiträge auf der Unternehmensseite, Newsletter, Case Studies, Videos und die Publizierung weiterer Artikel auf anderen Websites. Durch die zunehmende Nutzung von Online-Kanälen treten Marketingkampagnen über Printwerbung immer mehr in den Hintergrund. Konzentrieren Sie sich daher auf das Inbound-Marketing. Spezifizieren Sie ihre Zielgruppe, erstellen Sie wertvolle, interessante Inhalte und legen Sie Kommunikationskanäle fest.

Echtzeit-Kommunikation wird selbstverständlicher

Die WM hat es schon gezeigt: Nicht nur die spannenden Spiele standen im Vordergrund, sondern auch aufwändige Werbespots, das Teilen der Emotionen via Social Media und Selfies der Fußballstars nach dem Spiel. Jeder konnte vor und nach den Spielen direkt dabei sein. Auch wir bei LEWIS folgen dem Trend, bloggten und twitterten beispielsweise viersprachig live vom Holmes Report PR Summit 2014. Menschen wollen Emotionen erleben, spüren, am liebsten dabei sein, sind wissensdurstig. Der Trend zum Echtzeiterlebnis steigt, denn sie wollen auf keinen Fall etwas verpassen. Das hat die WM 2014 diesen Sommer deutlich gezeigt.

Digitales Storytelling verknüpft Owned, Earned und Paid Media

Eine strikte Trennung zwischen PR, Marketing und Social Media lässt sich für die Zukunft nur schwer aufrecht erhalten. Im Gegenteil, sie wird sich zunehmend auflösen. Hier ist ein neuer Denkansatz gefragt – intelligent aufeinander abgestimmte Inhalte für verschiedene Kanäle aufzubereiten und zu verbreiten. Stichwort: crossmediales, digitales Storytelling! Ein Beispiel hierfür ist die BILD-Redaktion, die erfolgreich Print, Online und Social Intelligent zusammenführt und Geschichten über unterschiedliche Kanäle erzählt.

Der Unternehmensblog wird wichtiger

Es liegt auf der Hand, dass das Internet die Informationsquelle Nummer Eins ist. Der Blog ist in vielen Unternehmen das Herzstück im Content Marketing. Er repräsentiert die persönliche und „emotionale“ Seite des Unternehmens nach Außen. Das macht das Unternehmen nicht nur sympathischer, sondern bei Google auch leichter auffindbar. Es bietet viel Potenzial im Social Web die Reichweite zu erhöhen, neue Zielgruppen anzusprechen, sein Unternehmen und die Produkte zu präsentieren. Nur warum nutzen es nur 28 Prozent der Unternehmen in Deutschland? Leider besteht bei vielen Firmen immer noch Zweifel über den Nutzen eines Unternehmensblog. Nach wie vor assoziieren sie mit Social Media lustige Sachen oder bunte Bilder zu posten. Allerdings hat die private Nutzung wenig mit dem Business Use zu tun. Das Potential, was sich dahinter verbirgt, ist leider vielen Unternehmen nach wie vor noch nicht bewusst. Aber, es lohnt sich! Die Vorteile liegen klar auf der Hand und ihr Einsatz wird auf Dauer Früchte tragen, wenn Sie es richtig anpacken.

E-Mail-Marketing – Marketing Automation im Fokus

Automatisierte E-Mail-Kampagnen eignen sich für Events, Webinare, E-Mail-Kampagnen oder Trigger-Mails, um sich Feedback einzuholen sowie sich für das Interesse an XY zu bedanken. Wozu das eigentlich? Der Kostendruck im Marketing ist hoch, die Zielerwartungen ebenso. Der Zeitfaktor wird zu einem Luxusgut. Marketing Automation wird für immer mehr Unternehmen wichtiger. Denn automatisierte Content-Kampagnen können gesteuert und ausgewertet werden. Der Vorteil neben Zeitersparnis und Evaluierung ist, dass Sie personalisierte und abgestimmte Inhalte zu jedem x-beliebigen Zeitpunkt versenden können.   Sie möchten mehr gute Geschichten erfahren? Abonnieren Sie unseren Newsletter.

 

WE DO. Online Marketing

 

Go back to blog list

Kontakt