Skip to main content
TEAM LEWIS LEWIS

von

Laura

Veröffentlicht am

September 17, 2018

Tags

OMT

Das Programm des Online Marketing Tag kurz OMT am 7. September 2018 in Wiesbaden klang schon im Vorfeld vielversprechend: Von morgens bis abends fast durchgängig immer drei Vorträge parallel und dann noch Zeit zum Knüpfen neuer Kontakte. Da war direkt klar, dass eine Person alleine nicht ausreicht und Teamlewis mit doppelter Besetzung dabei sein muss. Denn nur so konnten wir aus dem Vollen schöpfen und viele gute Tipps und Tricks von zielgruppenspezifischen Anzeigentexten über SEO und Keyword-Analyse bis zur kreativen Content-Erstellung inkl. Video und Website-Psychologie mitnehmen. Einen nachhaltigen Eindruck haben bei uns die folgenden Vorträge hinterlassen:

 

„Holy Shit der Psychologie für Deine Website“

 

Die Psychologin und Diplom Online Marketing Managerin Sarah Weitnauer hat in ihrem Vortrag Online Marketing mit Psychologie verknüpft. Das kam nicht nur bei uns gut an, der Raum war überfüllt mit Zuhörern, die dafür sogar auf einen Sitzplatz verzichtet haben. Jetzt können wir Websites aus der psychologischen Perspektive betrachten und darauf achten, ob das Farbkonzept oder die Wahl der Bilder stimmen. Denn wir haben erstens gelernt: Farben machen was mit uns. Wenn zum Beispiel eine Metzgerei ein Bild von Kühen auf einer grünen Wiese auf ihrer Homepage zeigt, suggeriert das dem Besucher, das es sich um eine Bio-Metzgerei handeln könnte – auch wenn das gar nicht der Fall ist. Oder die Website einer Versicherungsgesellschaft ist in den Farben schwarz-weiß gehalten und sieht daher mehr nach einem Bestattungsinstitut aus. Außerdem können Bilder den Blick des Besuchers auf der Website lenken. Daher sind die Auswahl und Anordnung von Bilder ganz entscheidend.

 

„Was soll ich nur posten?“ – Selbsthilfe bei leerem Kopf

 

Gerade wir kreativen Berater sitzen oft vor einem weißen Blatt und wissen nicht, welche supertollen, originellen Inhalte für Social Media Posts und Blogs wir unseren Kunden noch vorschlagen sollen. Neele Hehemann von Seokratie hat uns dafür hilfreiche Tipps und Tools an die Hand gegeben. Zum Beispiel wie wir mit Hilfe von Pinterest neue Themenideen gewinnen oder wie wir Hypersuggest nutzen, um herauszufinden welche Themen die Zielgruppe genau beschäftigen. Außerdem hatte sie noch andere gute Ratschläge parat. So können wohl die Farbe Orange oder auch der Geschmack von Zitronengras unsere Kreativität beeinflussen. Auch Musik, Bewegung und der Austausch mit Kollegen sind förderlich – letzteres wird bei uns sowieso schon immer praktiziert.

 

„Videomarketing nur ein Hype? – Chancen, Risiken und Potenziale“

 

Hendrik Unger hat in seinem lockeren Vortrag über Videos im Social Media-Bereich wieder mal bestätigt, wie wichtig guter Inhalt ist. Die Story muss stimmen. Denn Social Media ist keine Werbeplattform. Es geht zu 80 Prozent darum, tollen Content mit super Ideen und einem guten Storytelling zu zeigen. Und nur zu 20 Prozent ist die Werbebotschaft dahinter relevant, die zum einen subtil und zum anderen perfekt zur Zielgruppe passen muss. Wichtig ist auch, dass der Inhalt optimal aufgebaut ist, Teaser, Länge und Spannungsbogen müssen stimmen. Ein gutes Video, das die Zielgruppe unterhält, wird viel erfolgreicher sein als eines, das marktschreierisch nur seine Produkte anpreist.

 

„Die Kunst digitaler… Berührung.“

 

Karl Kratz hat es geschafft, die rund 300 Teilnehmer auch noch abends um 19.30 Uhr mitzureißen und mit seiner einzigartigen Präsentation zu begeistern. Und da sind wir auch schon beim Thema: Er hat gezeigt, wie Unternehmen auf magische Weise auch mit ihrem digitalen Auftritt berühren können. Wichtig ist dabei, dass ein Interesse mit einer Sehnsucht verknüpft wird, um bei der Zielgruppe Resonanz zu erzeugen. Einzigartigkeit und Staunen müssen hervorgerufen werden – das hat definitiv auch seine erfrischende Vortragsweise bei uns geschafft.

 

Fazit

Der OMT war eine super Inspirationsquelle für uns – egal, ob wir uns täglich mit dem eigenen Marketing oder den Herausforderungen unserer Kunden beschäftigen. Wir haben viele Denkanstöße und Tipps für Tools und Strategien mitgenommen, die wir nun mit unseren Kollegen teilen. Darüber hinaus hatten wir zahlreiche Gelegenheiten in einem überaus netten Ambiente Kontakte zu knüpfen und alte Bekannte wiederzusehen. Wir sagen nur: #Wirwarendabei! Und hoffentlich bis zum OMT 2019!

Go back to blog list

Kontakt