Als PR-Berater analysieren wir nicht nur die Anforderungen unserer Kunden an uns, sondern können im Austausch unter Kollegen auch den Bedarf an neuen Services sowie die Abzeichnung der nächsten Trends erkennen. Diese Erfahrungen und Erkenntnisse lassen wir auch im folgenden Jahr in die Entwicklung innovativer Strategien und Maßnahmen einfließen. Die folgenden Punkte werden für uns dabei wichtig sein:
Emotionale Kundenbindung durch Storytelling
Wie Studien zeigen, kommen Anzeigen, die Geschichten erzählen, bei Verbrauchern besser an als andere. Das gilt auch für die PR: Durch messages, die in Geschichten verpackt sind, können wir eine emotionale Verbindung zwischen einer Zielgruppe und der jeweiligen Marke gerstellen. Der Kern bei der Strategieentwicklung einer Storytelling-Kampagne ist demnach die Formulierung emotionaler Botschaften. Diese haben einen Mehrwert, denn wenn potenzielle Kunden einer Marke wohlgesonnen sind, fördert das die positive Kaufentscheidung.
Content ist King
Wie Bill Gates schon 1996 in einem Essay sagte: „Content is King“. Und er hatte damals recht. Content Marketing ist zu einem wichtigen Bestandteil für die PR-Strategien von Unternehmen geworden. Der Ursprung der Öffentlichkeitsarbeit liegt darin, das Ansehen einer Marke positiv zu beeinflussen. Alle Inhalte, die dafür erstellt werden, müssen sorgfältig geplant werden. Streben Unternehmen beispielsweise danach, von ihrer Zielgruppe als Experten in ihrer Branche wahrgenommen zu werden, sind Inhalte gefragt, die dieses Fachwissen untermauern. Wenn Menschen solche Inhalte zudem inspirierend finden, teile sie diese auch aus Überzeugung. Das hilft wiederum der Bekanntheit der Marke.
Auf Influencer setzen
Das Influencer Marketing boomt und jeder will ein Stück vom Kuchen abhaben. Influencer helfen Unternehmen, mehr Menschen zu erreichen und das auf eine neue Weise, die in der traditionellen Werbebranche einfach nicht zu finden ist. Beim Aufsetzen einer Influencer-Kampagne sollte der Fokus auf dem Aufbau langfristiger Partnerschaften mit einigen wenigen, aber wichtigen Influencern liegen. Hierfür sind ausführliche Recherchen vonnöten, um die richtigen Personen zu finden. Gesucht sind Influencer, die für die Zielgruppe eines Unternehmens relevant sind und die regelmäßig mit potenziellen Kunden in Kontakt treten.
Personalisierung von Marken
Vorbei sind die Tage, an denen sich CEOs und Firmengründer hinter dem Namen ihres Unternehmens verstecken konnten. In Zeiten von Instagram und Co. wollen die Konsumenten wissen, welche Gesichter sich hinter Marken verbergen. Dazu gehören neben CEOs und Gründern auch Mitarbeiter, die einen bedeutenden Einfluss auf das Wachstum des Unternehmens haben. Diese Persönlichkeiten sollten eingespannt werden, um das Markenimage durch Social Media und den eigenen Blog kontinuierlich zu pflegen.
Durchblick dank Analytics
Daten und ihre Analyse stehen in der Diskussion um die wichtigsten Strategien für PR-Kampagnen ganz oben auf der Liste. Anhand ausführlicher Datenanalysen können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen und so ihre Strategien zum Erfolg führen. Dank ausgereifter Analyse-Tools weitet sich der Blick auf die eigene Zielgruppe. Zum Beispiel lässt sich bereits herausfinden, wann ein Besucher der eigenen Website zum Kauf bereit ist – ein wichtiges Detail für das Sales Team. Außerdem zeigen Analyse-Tools anhand von Daten auf, wer zum Kundenstamm gehört und welche Kampagnen schon gut funktionieren.
Nutzung von Livestreaming
Live-Streaming ist wahrlich nichts Neues, aber weiterhin erfolgreich. Im Vergleich zu herkömmlichen Videos bietet Live-Streaming ganz klar Vorteile. Live-Videos ermöglichen eine authentischere Interaktion mit dem Publikum als andere Videoformate. Ein weiterer Vorteil: Durch Live-Interviews, ‑Panels und -Events können Unternehmen zudem ihre Anzahl an Earned Media erhöhen.
Auf Wunsch unterstützt LEWIS Sie bei der Analyse, welche PR-Trends ihre jeweilige Marke mitsamt ihrem individuellen Profil in die geeignete Position bringen, um erfolgreich ins neue Jahr durchzustarten.