Drei Wochen Planung und dann war es soweit: Pünktlich um 18:30 Uhr startete am 18. Oktober der fünfte (und für mich persönlich erste) Content Slam im Münchner Office von LEWIS. Rund 40 Gäste ließen sich von außergewöhnlichen Rednern im Wettstreit um die Siegerkrone beeindrucken. And the winner iiiiis… Dazu kommen wir später. 😉
Was steckt eigentlich hinter dem Content Slam? Das ist schnell erklärt: Insgesamt drei „Slammer“ halten jeweils genau 15 Minuten lang Vorträge, um das Publikum von ihrem Thema zu begeistern – und zwar so sehr, dass die Zuschauer im Anschluss für ihren persönlichen Favoriten stimmen. Ob sie mithilfe einer PowerPoint-Präsentation oder lediglich durch eigene Mimik und Gestik überzeugen, bleibt jedem komplett selbst überlassen. Derjenige, der am Ende die meisten Stimmzettel in seiner Box hat, ist der Gewinner des Abends.
Klappe und Action!!!
Die erste Rednerin hieß Katja Häußer, Gründerin der Full-Service-Agentur Scratch Advertising. Mit dem alten Sprichwort „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ eröffnete sie ihren Vortrag und veranschaulichte, wie wichtig visueller Content, also Bilder in der Kommunikation, bis heute ist und wie sich dieser im Laufe der Zeit verändert hat. Ein aktueller Trend sind Emojis, um den eigenen Emotionen in der schriftlichen Kommunikation Ausdruck zu verleihen. Selbst Weltstars stellen ihre Gesichter heute für die Welt der Emojis zur Verfügung. Sehr erfolgreich: Mit dem „Kimoji“ verdiente Kim Kardashian eine Zeit lang rund eine Millionen US-Dollar pro Minute. Im anschließenden Podium wurde es auch politisch. Ein Diskussionspunkt: Wie war eigentlich die visuelle Umsetzung der FDP-Kampagne vor der Bundestagswahl? Häußers Urteil: „Großartig! Vor allem junge Menschen hat die Kampagne total angesprochen. Ich habe zu Hause so einen sitzen…“
Zweiter Redner des Abends war Martin C. Körner, Gründer und Geschäftsführer von MEKmedia, einem der führenden Technologiepartner im Smart TV Business. Seine These: „Content ist King, smarte TV-Plattformen und -Apps sind KingKong!“ In 15 Minuten raste der Experte durch seine 33 Seiten lange PowerPoint-Präsentation und zeigte anhand eindrucksvoller Beispiele, in welcher Form Marken wie Porsche oder Audi im Smart TV auftreten. Seine Erkenntnis: Die tägliche TV-Nutzung der Deutschen steige zwar kontinuierlich, es gewinne aber vor allem der Abruf non-linearer Inhalte. „Die Verbreitung und Nutzung von Smart TV steigt stetig. Schon heute liegt deutschlandweit die Anschlussquote von Smart TV-Geräten bei 92 Prozent“, so Körners Fazit.
Der Verkaufstrainer Joachim Skambraks war der dritte und letzte Redner des Abends. Sein Thema: der Elevator Pitch, die effektivste Verkaufstechnik, um in 30 Sekunden Kunden zu gewinnen. Er behauptete: Seine Kunden verbessern ihre Ergebnisse in Verkauf und Führung durch die Kombination von marktorientierter Strategie, authentischem Auftritt und überzeugender Körpersprache. Der Vortrag kam erfrischenderweise ganz ohne PowerPoint-Präsentation aus. Stattdessen nutzte Skambraks lediglich seine fünf Finger, um den Elevator Pitch zu veranschaulichen. So repräsentierte der Mittelfinger beispielsweise Herausragendes, den eigenen USP, der dem Kunden beim Pitch vermittelt werden muss. Der Zeigefinger hingegen stand stellvertretend für die eigenen Ziele.
And the Winner is:
Im Anschluss an die Vorträge musste das Publikum sich entscheiden: Wer hat sie mit seinem Vortrag am meisten überzeugt? Bei Häppchen und Kaltgetränken tauschten sich die Gäste aus. Nach und nach stimmten sie für Ihre Favoriten ab. „Dieses Mal war es wirklich sehr knapp“, erklärte Rafael Rahn, Senior Vice President bei LEWIS, im Rahmen der Siegerehrung. „Aber gewonnen hat … Joachim Skambraks! Herzlichen Glückwunsch!“
Nach der Siegerehrung hatten die Gäste die Möglichkeit, sich persönlich mit den Rednern auszutauschen, über das Ergebnis und die Vorträge zu diskutieren und Networking zu betreiben. „Ein rundum gelungener Abend“, resümierte Rahn.
Wer Lust hat, einen Content Slam live mitzuerleben: Am 23. November 2017 findet die nächste Veranstaltung im Düsseldorfer LEWIS Office statt. Jeder ist herzlich eingeladen, vorbeizukommen und sich von spannenden Slams begeistern zu lassen.
Eine Anmeldung über Eventbrite gibt es hier: https://www.eventbrite.de/e/content-slam-dusseldorf-tickets-39280851083