DSGVO, Tante Gerdas Kaufverhalten und Facebook für Farmer – das waren nur einige der vielen Themen des fünften Content Slams in der NRW-Landeshauptstadt. Trotz schweißtreibender 28 Grad und Gewittervorhersage wollte es sich eine halbe Hundertschaft Gäste am 7. Juni nicht nehmen lassen, zu slammen und zu netzwerken, was das Zeug hält. Welches Wundergetränk für aufgeweckte Geister sorgte und was Ferkel mit WhatsApp zu tun haben, erfahrt Ihr in unserem Recap des Events.
Volle Bühne, volles Haus: Vier Slammer plus einen DSGVO-Vortrag durfte Fabian Rossbacher vom SEO-Day Köln anmoderieren. Gekonnt führte er die Zuhörer durch das hochkarätige Line-up, das mit Martin Erleweins „Einmaleins der Datenschutz-Grundverordnung“ begann. Der Vortrag des Rechtsanwalts war gut besucht und sorgte bereits im Vorfeld des eigentlichen Content Slams für eine hitzige Diskussion. Das Fazit der angeregten Debatte: Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
Bühne frei für ungebremste Slam-Power
Wie Online-Marketer die Wahrnehmung von Usern steuern können, gab David Odenthal von shopstars.org in seinem Vortrag „Wahrnehmung: Besucher online aktivieren“ zum Besten. Bereits seit über zehn Jahren ist er im Bereich der digitalen Kundenkommunikation selbstständig unterwegs und legt seinen unternehmerischen Fokus dabei vor allem auf Webseiten, E-Commerce-Plattformen oder Online-Shops. Er zeigte in seiner lebhaften Präsentation, was es mit der Disruption im Kopf der Konsumenten auf sich hat und welche Belohnungseffekte Tante Gerda zu mehr Online-Käufen bewegen.
Ihre ganz persönliche Success-Story hat Nora Breuker mit uns geteilt: Als einzige Europäerin wurde sie Teil der Community ‘From Fat to Finish Line‘. Was folgte, waren eine Job-Kündigung, eine dreimonatige Reise durch 23 US-Staaten, Begegnungen mit Mitgliedern der Community und mit einem Filmproduzenten in LA. Seit 2017 ist sie bei Setlog als Digital Marketing Strategist tätig und hat dort das Employer Branding und das digitale Marketing aufgebaut. Ihr Thema beim Content Slam: „Digital Communities – Die Zukunft des Marketings“. Denn Community-Manager müssen sich nicht nur um gute Inhalte, interessante Themen und das Wohlbefinden der Mitglieder kümmern. Sie müssen vor allem dafür sorgen, dass die User Experience der Mitglieder so gut ist, dass sie gerne Teil der Gruppe bleiben wollen. Kein Problem für Multitalent Nora Breuker!
Die Einführung der nächsten Speakerin sprach für sich: Andrea Bartolomeus verließ die Sparkasse nach 21 Jahren, da sie die zahlreichen Banküberfälle (5 Stück) schlicht und einfach satthatte. Können wir es ihr verübeln? Wohl kaum! Seit 2015 ist Andrea Bartolomeus Inhaberin und Geschäftsführerin der media97 GmbH und erstellt Konzepte für die Arbeitswelt 4.0. Denn warum sollten wir die Digitalisierung mit ihren Nebenaspekten wie ständiger Erreichbarkeit und einem Wust an verschiedenen Programmen gegen uns arbeiten lassen, wenn sie doch eigentlich viele Chancen bietet uns das Leben zu erleichtern? In ihrem Vortrag „Effektiv arbeiten in digitalen Zeiten“ hat sie uns mit ihrer 3-O-Methode gezeigt, wie der Arbeitsalltag in der digitalen Welt wieder Spaß macht.
Last but not least überraschte uns Michael Höcker mit der einen oder anderen witzigen Anekdote. Als Leiter Online Marketing Strategie der Landwirtschaftsverlag GmbH in Münster ist er tagtäglich mit den Themen „Facebook Algorithmus & Ads“ für Agrarmedien betraut. Wie man die beste Online-Reichweite in der Landwirtschaft erzeugt? Durch gute Interaktion, optimales Timing der Posts und Loyalität, sprich regelmäßige Reaktion auf Kommentare von Usern. Neben Facebook verfügt der Verlag auch über weitere Social-Kanäle wie Snapchat, Instagram, Twitter und WhatsApp. Fun Fact: Über WhatsApp erhalten User jede Woche die aktuellen Preise für Rinder und Schweine.
And the winner is…
Nach so viel geballtem Input ging es ans Abstimmen und Netzwerken. Zum Gewinner des Content Slams wurde Michael Höcker gekürt, der sich sichtlich über sein goldenes Slammer-Mikrophon freute. Auf dem zweiten Platz landete David Odenthal (macher der Conversion Roadshow, ein Event für bessere Verkaufstaktiken und Strategien, um mehr Sales, Leads oder Social Engagement im Netz zu generieren), während sich Nora Breuker und Andrea Bartolomeus den dritten Platz teilten. Nach der Siegerehrung konnten sich die Gäste mit dem anregenden Wachmacher Ma-Tea erfrischen und das Buffet inklusive Fingerfood und Fortuna-Brötchen erkunden.
Danke noch einmal an unseren Sponsor Martin Dickmann von Ma-Tea für die leckeren Getränke! Zuletzt noch eine kleine Überraschung: Moderator Fabian Rossbacher stellt uns einen Promo Code für den SEO-Day zur Verfügung, mit dem man an günstigere Tickets kommt: https://www.seo-day.de/teamlewis
Unser Fazit: Ein wirklich toller Abend mit vielen spannenden Vorträgen, Gästen und besten Netzwerkmöglichkeiten. Wir freuen uns schon auf den nächsten Content Slam!
Sie wollen mehr über die Sprecher des Content Slams erfahren? Hier geht’s zum Interview.
Wir sind schon in der Planung für den nächsten Content Slam und wir informieren Sie dazu gerne. Abonnieren Sie hier einfach unseren Newsletter und verpassen Sie keinen Content Slam.
Oder wollen Sie Sprecher werden? Dann nehmen Sie mit dem Stichwort „Content Slam“ Kontakt auf über die Mail: [email protected].